Nutzen
stock.adobe.com
Saatgut Aufbereitung
Saatgutfeinstaub sicher abscheiden
Die Veredelung von Saatgut steigert dessen Wert um ein Vielfaches und macht es infolgedessen zu einem extrem kostbaren Produkt. Eine hocheffiziente Abscheide- und Filtrationstechnik ist somit unverzichtbar, um die entstehenden Feinstäube hochwirksam abzuscheiden und zudem konstante Betriebsverhältnisse zu gewährleisten. Gesundheitsgefährdende Zuschlagsstoffe und eventuelle bakteriologische Verunreinigungen erfordern zudem einen maximalen Schutz der Mitarbeiter.
Der Herding Sinterlamellenfilter auf Basis reiner Oberflächenfiltration kombiniert hierbei sehr hohe Abscheidegrade mit absolut konstantem Betriebsverhalten. Er erfüllt somit die hohen Ansprüche an die eingesetzte Filtertechnik in diesem Bereich und setzt gleichermaßen Maßstäbe im Vergleich zu konventionellen Filtermedien. Selbst feinste Partikelfraktionen werden sicher abgeschieden und enorm hohe Standzeiten von prozessabhängig mehr als 15 Jahren erreicht. Der Einsatz der Herding Filtertechnik leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Produktivität und zur Nachhaltigkeit.
Schützt wertvolles Produkt
Langlebig
Hohe Standzeiten
Konstante Betriebsbedingungen
Energieeffizienz durch geringen Abreinigungsdruck
Aktiver Gesundheitsschutz durch sichere Abscheidung
Kompakte Bauform
Reine Luft und reines Gas durch niedrigste Reingaswerte
Prozesse
SEED PROCESSING HOLLAND
Sichere Absaugung für alle Bereiche
Vorrangig bei der Saatgutaufbereitung ist eine wirkungsvolle Gewinnung des hochwertigen Saatgutes aus dem Ursprungsgetreide. Filtrations- und Abscheidetechnologien sind obligatorisch und kommen demnach in allen Prozessschritten der Saatgutaufbereitung zum Einsatz. Für die Abscheideprozesse sind zudem absolut gleichbleibende Absaugvolumina an den jeweiligen Erfassungspunkten erforderlich , um reproduzierbare Resultate zu erzielen. Individuell ausgelegte Filtersysteme inkl. effizienter Stauberfassung und hoher Abscheideperformance sind gleichermaßen unabdingbar, um einen maximalen Arbeitsschutz zu gewährleisten. Der Herding Sinterlamellenfilter mit einmalig hohen gewährleisteten Standzeiten und absolut konstanten Betriebsbedingungen deckt die gesamten Prozesse der Saatgutaufbereitung hocheffizient und zuverlässig ab.

Fertigungsprozesse
- Dreschen
- Reinigen
- Vorbereiten, Grundieren
- Pelletieren, Granulieren
- Coaten
- Verpacken
Anlagen
Herding Filtertechnik – reine Produktivität
Nachhaltige Filtration – „made in Germany“
Vom Filtermedium bis hin zur komplett installierten Filteranlage beginnt die Produktionskette mit der Filtermedienfertigung und findet ihren Abschluss in der Endmontage. Die Fertigungstiefe in Deutschland sichert unseren Kunden weltweit einen überaus hohen Qualitätsstandard und größtmögliche Flexibilität.
Auf der Basis eines durchdachten Baukastenprinzips wird eine Vielfalt an Anlagentypen realisiert, welche für den jeweiligen Anwendungsfall individuell zugeschnitten und speziell auf die diversen Ansprüche in der Saatgutaufbereitung ausgelegt werden. Ein großes Spektrum an Gehäuse- und Konstruktionsmaterialien rundet die Variationsbreite ab.
Optionen

Staubsauganlagen
- Zentrale Entsorgung von abgeschiedenen Stäuben in einer Filteranlage
- Zentrale Staubsauganlagen
- Stauberfassung und Rohrleitung: Engineering, Lieferung und Montage
1 Geringer Energieverbrauch
2 Niedrigste Emissionen
3 Massives Gehäuse
4 ATEX-geprüft
5 Großer Staubbehälter
6 Leistungsstarkes Gebläse
Explosionsschutz bei der Filtration
Die Zusammensetzung, die Korngrößenverteilung und die spezifischen Explosionskenngrößen der verschiedenen partikelförmigen Materialien bei der Saatgut-Aufbereitung erfordern oft auf Grund der resultierenden Explosionsgefahr ein auf den Anwendungsfall abgestimmtes Schutzkonzept.
Herding Filtertechnik stellt dem Anwender ein breitgefächertes Portfolio an präventiver und konstruktiver Sicherheitstechnik für die Filtration zur Verfügung. Von der Beratung und Auswahl des geeigneten Schutzkonzeptes über die sichere und ATEX-konforme Ausführung der Filteranlagen bis hin zu deren Installation, Inbetriebnahme und Wartung.
Der Herding Sinterlamellenfilter bietet hier einen einzigartigen Vorteil: Als einziges Filterelement auf dem Markt wirkt der Starrkörper als Staub-Ex-Zonen-Sperre, wodurch auf der Reingasseite der Filteranlage keine staubexplosionsfähige Atmosphäre vorliegt.
Herding Explosionsschutz-Konzepte
Vorbeugende, primäre Maßnahmen
Vermeiden explosionsfähiger Atmosphäre mit der verfahrenstechnischen Zerlegung von Prozessen in Abschnitte mit und ohne organische Lösemittel
Vorbeugende, sekundäre Maßnahmen
Vermeiden wirksamer Zündquellen in Filteranlagen. In vielen Anwendungsfällen sind vorbeugende Massnahmen ausreichend, um Explosionen in der Filteranlage sicher zu vermeiden
Konstruktive, tertiäre Maßnahmen
Reduktion der Auswirkung des Explosionsereignisses in der Filteranlage
- Explosionsfeste Bauweise – Herding RESIST
- Rohgasseitige Druckentlastung, z.B. mit Berstscheibe
- Rohgasseitige flammenlose Druckentlastung mit geeigneten Quenchorganen
- Reingasseitige flammenlose und rauchfreie Druckentlastung – Herding FLAMELESS
- Explosionsunterdrückung
Herding FLAMELESS
Option der konstruktiven tertiären Maßnahmen: reingasseitige flammenlose und rauchfreie Druckentlastung
