Nutzen
stock.adobe.com
Betonstein Verarbeitung
Quarzfeinstaub sicher abscheiden
Die Sensibilität gegenüber Quarzfeinstäuben ist in der Mineralverarbeitenden Industrie in den letzten Jahren stark gewachsen. Strikter werdende Normen und Grenzwerte erhöhen die Anforderungen an Abscheidegrade und Sicherheit von Filtrationstechnik und Entstaubungsanlagen. Der Herding Sinterlamellenfilter kombiniert dabei sehr hohe Abscheidegrade mit beispielloser Verschleißfestigkeit.
Herding Filtertechnik auf Basis reiner Oberflächenfiltration schützt Mensch und Maschine nachhaltig vor schädlichen Produktions-Emissionen, scheidet selbst feinste Staubfraktionen sicher ab und trägt direkt zur Steigerung Ihrer Produktivität bei. Herding Filtermedien weisen eine enorm hohe Lebensdauer auf und erreichen prozessabhängig Standzeiten von mehr als 15 Jahren. Der Einsatz der Filter leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.
Langlebig
Hohe Standzeiten
Konstante Betriebsbedingungen
Energieeffizienz durch möglichen Umluftbetrieb
Reine Luft und reines Gas durch niedrigste Reingaswerte
Kompakte Bauform
Aktiver Gesundheitsschutz durch sichere Abscheidung
Nachhaltige bewährte Technologie
Prozesse
Sichere Absaugung für alle Bereiche
Die Entstehung von Siliziumdioxid-haltigen Partikelemissionen in diversen Prozessschritten der gesteinsaufbereitenden Industrie ist kaum vermeidbar. Emissionsträchtige Prozesse sollten möglichst separiert von weiteren Arbeitsplätzen sein, was jedoch im Umfeld der Betonsteinindustrie selten möglich und oft nicht wirtschaftlich umsetzbar ist. Individuell ausgelegte Filtersysteme und Entstaubungsanlagen inkl. effizienter Stauberfassung zur Absaugung direkt an der Entstehungsquelle sind somit unabdingbar. Mit sehr hohen gewährleisteten Standzeiten und absolut konstanten Betriebsbedingungen selbst bei abrasiven Stäuben decken Herding Filteranlagen mit dem Sinterlamellenfilter den gesamten Prozesskreislauf hocheffizient und zuverlässig ab.

Fertigungsprozesse
- Transport über Förderbänder
- Wiegeband / Mischer
- Steinformmaschinen
- Schleifen / Kalibrieren
- Trennschleifen / Sägen
- Strahlen
- Curling
- Altern / Stocken / Rumpeln
- Bretterabsaugung
- pneumatische Silobefüllung / Bunker / Schütten
Anlagen
Gesundheit
A-/PM-4 Fraktion
Die Normungsgremien im nationalen und internationalen Kontext haben die Grenzwerte für Quarzfeinstaub-Emissionen vereinheitlicht. Ziel ist es, die potenzielle persönliche Exposition gegenüber lungengängigem kristallinem Siliziumdioxid am Arbeitsplatz nachhaltig zu minimieren. Gerade die Feinheit der abzuscheidenden mineralischen Stäube stellt in Kombination mit ihren abrasiven Eigenschaften hohe Ansprüche an die Filtertechnik bzw. Entstaubungsanlagen.
Entgegen konventioneller Filtersysteme auf Basis von Tiefenfiltration ermöglicht der patentierte Herding Sinterlamellenfilter reine Oberflächenfiltration. Diese Eigenschaft wird durch eine in die Oberfläche des robusten PE-Starrkörpers homogen eingebettete PFAS-freie Beschichtung erzielt. Abrasive mineralische Partikelemissionen, wie auch Quarzstäube werden sicher abgeschieden, ohne die filteraktive Schicht zu beschädigen.
Luftrückführung Eignung
Messungen unabhängiger Institute haben den A-Staubanteil nach DIN EN 481 mit Reingaskonzentrationen für den Quarzfeinstaub-Anteil unter 0,005 mg/m³ an Herding Filtersystemen nachgewiesen. Damit wurde bestätigt, dass diese Anlagen auch in Bereichen mit Quarzfeinstaubexposition zur Luftrückführung eingesetzt werden können.
Der mögliche Umluftbetrieb und die Wärmerückgewinnung durch Rückführung der gefilterten Abluft leisten einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zur Energieeinsparung.